Schutzgeister für die Wintersaison Kissentruhen, Abdeckhauben & Co.
Womit pflege ich meine Gartenmöbel im Herbst? Welche Art von Winterschutz empfiehlt sich für meine großen Auflagenpolster? Und wie frostsicher sind die Pflanzkübel von Garpa? Antworten auf diese und weitere Fragen haben wir in den nachfolgenden Informationen für Sie zusammengestellt.
Herbstzeit im Garten
Die schöne Zeit der Vollendung, der Ernte und des Genusses lädt dazu ein, die Natur noch einmal bewusst mit allen Sinnen zu erleben. Sonnige Gartentage wechseln sich nun zunehmend ab mit unbeständigen Momenten. Und erinnern uns daran, Gartenmöbel und Accessoires auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten.
Die wichtigsten Empfehlungen für die Behandlung Ihrer Möbel während der Wintermonate finden Sie hier. Sie beantworten die häufigsten Fragen an unsere Kundenberatung hinsichtlich Reinigung, Pflege und Einlagerung.
Reinigung der Gartenmöbel
Um die Schönheit Ihrer Gartenmöbel langfristig zu bewahren, empfiehlt es sich, diese vor der Winterpause noch einmal zu säubern, damit sich Schmutzpartikel nicht über einen längeren Zeitraum festsetzen. Nutzen Sie einen warmen Herbsttag, um etwaige Verunreinigungen zu entfernen und lassen Sie die Möbel danach ausführlich trocknen.
Alle Gartenmöbel von Garpa können mit Grüner Seife und einem Schwamm, z. B. aus unserem Pflegeset, gereinigt werden. Spülen Sie die entstandene Seifenlauge mit viel warmem Wasser und einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. In unserem Video erläutern wir Ihnen anschaulich die einzelnen Schritte. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel im Innenbereich lagern möchten, eignen sich dafür zum Beispiel Gerätehaus, Garage, Boden oder Keller. Der Raum sollte trocken und gut belüftet sein.
Pflegeprodukte von Garpa
Schutz vor Verunreinigungen Abdeckhauben
Dank der hohen Qualität und des durchdachten Designs sind sämtliche Garpa Gartenmöbel sehr gut für die Überwinterung im Außenbereich geeignet. Während der Wintermonate können Sie die Möbel zusätzlich mit passenden Abdeckhauben aus verschiedenen Materialien schützen. Die maßgeschneiderten Hauben bestehen aus einem PU-beschichteten Textilgewebe, das stabil und bis 30 Grad waschbar ist. Speziell für die Strandkörbe und Newcastle verwenden wir ein PVC-beschichtetes Polyestergewebe mit Lüftungsschlitzen.
Die Möbel sollten nur vollkommen trocken abgedeckt werden, auch die Abdeckhaube sollte trocken sein. Es empfiehlt sich, die Schutzhüllen zudem im Winter bei sonnigem, trockenem Wetter regelmäßig zur Belüftung der Möbel abzunehmen.
Hort für Polster und Auflagen Kissentruhen
Auch während der kalten Jahreszeit finden Polster und Kissen in den geräumigen Kissentruhen von Garpa ein sicheres Quartier. Zur Wintereinlagerung sollten die vollständig trockenen Textilien in Kissenhüllen eingepackt werden, um Staunässe und Stockflecken zu vermeiden. Bei der Anlieferung von Garpa Auflagen erhalten Sie automatisch passende Kissenhüllen. Auf Anfrage können diese auch separat bei Garpa bestellt werden.
Stapeln Sie Auflagen und Kissen nur bis zum unteren Rand der Lüftungsschlitze der Truhen, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Bitte achten Sie zudem darauf, dass die Kissentruhen gerade ausgerichtet sind, damit kein Wasser eindringen kann. Zum Schutz vor Sturmschäden empfehlen wir, die Truhen abzuschließen.
Gut behütet im Winter Sonnenschirme
Nutzen Sie die letzten Sonnenstunden im Herbst, um Ihren Sonnenschirm aufgespannt gut durchtrocknen zu lassen. Eventuelle Schmutzreste des Sommers, wie z. B. Vogelkot auf dem Stoff, können einfach trocken abgebürstet werden. Achten Sie darauf, dass auch die Schutzhülle vor Verwendung von innen und von außen trocken ist, um der Bildung von Stockflecken vorzubeugen.
Wir empfehlen, Sonnenschirme über die Wintermonate senkrecht oder waagerecht platziert in einem trockenen und belüfteten Raum aufzubewahren. Sollten Sie diese Möglichkeiten nicht haben, spannen Sie Ihren Schirm gelegentlich an schönen Tagen auf, damit er trocknen und lüften kann. Im Anschluss können Sie die mitgelieferte Schutzhülle wieder aufziehen.
Strandkorb & Newcastle Großmöbel
Bevor Sie Ihren Strandkorb winterfest machen, lassen Sie ihn gut auslüften und trocknen. Alle abnehmbaren Stoffe und Kissen sollten in ein trockenes und gut belüftetes Winterlager gebracht werden. Richten Sie den Korb vollständig auf, bevor Sie die mitgelieferte Abdeckhaube zu seinem Schutz anbringen.
Um Stockflecken zu vermeiden, sollte die Persenning des Newcastle Sommerdachs bei feuchter Witterung oder im Winter nicht zusätzlich unter der zum Möbel gehörenden Abdeckhaube verwendet werden.
Gleam & Neva Outdoorleuchten
Die geringere Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung im Winter sowie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt können die Leistungsfähigkeit der zugehörigen Akkus beeinträchtigen. Da oft keine vollständige Aufladung mehr erfolgt, empfehlen wir, die verschiedenen Solarleuchten in einem trockenen und geschützten Bereich unterzubringen.
Brunnen & Gartenduschen
Als Schutz vor Frostschäden müssen im Winter sämtliche Anschlüsse und Schläuche der Gartenduschen entleert werden. Ziehen Sie dazu den Zuleitungsschlauch an der Dusche ab. Öffnen Sie den Griff der Armatur und lassen Sie die Dusche vollständig leerlaufen.
Auch zum Überwintern der Gartenbrunnen muss das Wasser vollständig entfernt werden. Schalten Sie die Pumpe des Noah Brunnens ein und schöpfen Sie das Wasser bis auf wenige Zentimeter ab. Die Pumpe darf nicht trockenlaufen und sollte anschließend frostfrei aufbewahrt werden. Der Brunneneinsatz von Antony Petit kann zusammen mit der Pumpe entfernt und trocken eingelagert werden. Der Schlauchwagen sollte vollkommen entleert den Winter im Freien oder an einem trockenen Ort verbringen.
Pflanzkübel im Winter
Das verwendete besonders widerstandsfähige Aluminium der Antony und Grenoble Pflanzkübel ist absolut witterungsbeständig und widersteht zuverlässig auch Feuchtigkeit und Dauerfrost. Die doppelwandigen Seitenflächen mit integriertem Dämmmaterial schützen zudem die Pflanzen gegen leichten Frost (bis max. -9 °C). Bei niedrigeren Temperaturen empfiehlt es sich, die Kübel an einem hellen, kühlen Ort (z. B. im Wintergarten oder Gewächshaus) oder nahe der Hauswand aufzustellen.
Die geringere Pflanzhöhe der Petit Varianten der beiden Kollektionen eignet sich besonders für Pflanzen mit flacherem Wurzelwuchs. Da diese Kübel keine integrierte Dämmung besitzen, müssen die Pflanzen im Winter generell vor Frost geschützt werden. Ausführliche Hinweise zum Winterschutz für empfindliche Pflanzen finden Sie auf den Produktseiten der Pflanzkübel.

